Installing a back plate CF/IDE adapter for the A1200

For about three years now I used to run my Amiga 1200 with different OS installations on various CF hard disks by passing the CF/IDE adapter through the PCMCIA slot on the left side of the computer to the outside. This way I could swap hard disks quickly and effortless, without having to open or even … Mehr Installing a back plate CF/IDE adapter for the A1200

AmiExpo oder: Wie der 11. November 1989 den Blick auf mein Hobby veränderte

Deutschland im November 1989: Tausende von Menschen stehen vor der Absperrung und verlangen lautstark endlich durchgelassen zu werden. Dabei wedeln einige aufgeregt, andere zunehmend wütend, mit dem Papier, das ihnen eigentlich den Durchlass gewähren sollte. Quälend lange und schier endlos scheinende Stunden später gelingt es ihnen, die Absperrung zu passieren. Anschließend wird noch lange, fröhlich … Mehr AmiExpo oder: Wie der 11. November 1989 den Blick auf mein Hobby veränderte

Im Amiga-Fieber

Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell die Zeit verfliegt. Vor etwas mehr als drei Jahren hat mich André Eymann überredet, einen Artikel über den Amiga zu verfassen für seine tolle Retrocomputing & Retrogaming Website VSG – Videospielgeschichten. Eigentlich und ursprünglich sollte es ein Artikel über die AMIGA ’89 in Köln werden, die ich … Mehr Im Amiga-Fieber

Kein ganz gewöhnlicher Joystick

Pünktlich zum Weihnachtsfest trudelte eine ganz besonders schöne Überraschung mit der digitalen Post ins Haus: die Kickstarter-Edition von „Commodore: The Amiga Years“ – das finale Buch wird im Laufe dieses Jahres als Print-Ausgabe erscheinen und im Handel erhältlich sein. Natürlich habe ich mir das Buch sofort auf meinen eBook-Reader geladen und es mir damit gleich am … Mehr Kein ganz gewöhnlicher Joystick

Warum der A1200 der perfekte Retro-Amiga für mich ist

Name und Titelbild meines Blogs verraten es bereits: ich bin ein Commodore-Kind. Meinen C64, den ich an Weihnachten 1984 geschenkt bekam, habe ich damals haargenau 950 Tage lang bespielt, bevor der „Brotkasten“ am 1. August 1987 einem Amiga 500 Platz machen musste. Der Amiga hat mich stolze sieben Jahre begleitet und damit nicht nur meine Jugend, … Mehr Warum der A1200 der perfekte Retro-Amiga für mich ist

Einem (fast) geschenkten Gaul …

… schaut man unbedingt ins Maul! Diese Regel sollte jeder Sammler alter Computer beherzigen, handele es sich nun um ein geschenktes oder ein erstandenes Gerät. Bevor man den Neuankömmling ans Stromnetz hängt und den Ein/Aus Schalter umlegt, sollte man dem Computer genau ins Maul, also auf die Platine schauen, um vor unangenehmen Überraschungen gefeit zu … Mehr Einem (fast) geschenkten Gaul …